Die Saatguttauschbörse des OGV Kirchdorf findet dieses Jahr am 9.2.2019 zusammen mit dem Reparatur-Café im Boschnhaus in Vagen
statt.
Ort: Hauptstraße 8, Vagen
Uhrzeit: 14 - 17 Uhr
Wir freuen uns schon sehr, viele von euch dort zu treffen und uns miteinander austauschen zu können!
PS: Kaffee und Kuchen gibts auch... :-)
Zum ersten Mal findet nun nämlich am 9. Februar als Zusatzveranstaltung eine Saatguttauschbörse statt! Gerade noch rechtzeitig,
um auch die frühen Sorten wie Paprika und Chili vorzuziehen. Wie das geht, erfahrt Ihr von unseren Experten, denn auch bei der Saatguttauschbörse bekommt Ihr wie beim Reparieren auch
Unterstützung .
Wir konnten den Gartenbauverein Kirchdorf als Experten für sämtliche Fragen und natürlich zum Tauschen gewinnen. Sie haben langjährige Erfahrung mit der Anzucht und Pflege der Pflanzen und stehen
mit Tipps und Tricks zur Seite. Genauso wie die Stadtpflanzen, die sich auf essbare Pflanzen spezialisiert haben und viele Tipps zum Balkon- oder Hochbeetgärtnern geben können. Aber auch, wer
seinen Garten für Bienen, Insekten oder andere Tiere interessant machen will, kommt auf seine Kosten. Imker(innen) stehen bereit, sich Löcher in den Bauch fragen zu lassen und auch Peter Staudt
von der Naturschutzjugend des LBV in Bruckmühl hat viele Tipps, wie man einen Garten tierfreundlich gestalten kann (Stichwort Hortus).
Das Landratsamt Rosenheim - Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege - veranstaltet auch in 2019 interessante Gartenseminare für Interessierte. Anbei das
Seminarprogramm zum Laden und Ausdrucken.
Volksbegehren Artenvielfalt Bayern: Vom 31.1.2019 bis zum 13.2.2019 wird das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" durchgeführt. In diesem Zeitraum können sich
Bürgerinnen und Bürger in ihren Rathäusern eintragen, wenn sie einen Volksentscheid über den Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und
Naturschönheit in Bayern herbeiführen möchten. Alles weitere in dem folgenden pdf.